Beim Outcome-Based Training orientiert sich der gesamte Aufbau und Ablauf des Trainings konsequent an konkreten Ergebnistypen, die ein Produktmanager in seiner Rolle erbringen muss. Im Englischen
spricht man gerne von den sogenannten "Deliverables". Die Vermittlung der Fähigkeiten, Methoden und Werkzeuge bei diesem Trainingsansatz ist also nicht beliebig oder funktional gruppiert, sondern
konsequent vom abzuliefernden Endergebnis her abgeleitet. Dies erzeugt eine sehr hohe Praxisrelevanz und Praxistransfer-Rate. Gleichzeitig macht dieser Ansatz das gesamte Training für jeden
Teilnehmer sehr aktiv für jeden Einzelnen und sehr interaktiv mit den anderen Teilnehmern.
Ein Paradebeispiel für unseren Ansatz Outcome-Based Training ist der Produkt-Businessplan. Bekommen Produktmanager im Training einen beliebig sortierten Werkzeugkasten an Methoden und Tools an die Hand, haben Sie im Nachgang oft große Schwierigkeiten, mit Hilfe dieser Tools beispielsweise einen vollständigen Produkt-Businessplan zu erstellen. Gleichzeitig stellt aber der Produkt-Businessplan aus unserer Sicht die Quintessenz der strategischen Produktmanagement-Arbeit dar und Geschäftsführer erwarten nicht zu Unrecht, dass ein Produktmanager in der Lage sein muss, auf Basis einer fundierten Marktanalyse mögliche strategische Optionen und deren Rentabilität aufzuzeigen. Und zwar systematisch, konsistent und auf den Punkt gebracht. Aus diesem Grund trainieren wir die Produktmanager sofort anhand des erwarteten Ergebnistyps „Produkt Businessplan“.