Die Stellenbeschreibung für die Funktion Produktmanager leitet sich konsequenterweise aus dem Verantwortungsbereich, den damit verbundenen Aufgaben und den zur Erfüllung der Aufgaben notwendigen Kompetenzen ab. Hierfür nutzen wir zwei Modelle: Das PM1 Produktmanager-Rollenmodell und das PM1 Produktmanager-Kompetenzmodell. Das Produktmanager-Rollenmodell baut auf dem Manifest auf, dass der Produktmanager Unternehmer für das Produkt ist. Daraus lassen sich fünf miteinander verbundene Rollen ableiten, die der Produktmanager zu erfüllen hat: Produkt-Markt-Experte, Stratege, Anforderungsmanager, Schnittstellen-Manager und Promoter. Zur Erfüllung der damit verbundenen Aufgaben muss er insgesamt vier Kompetenzfelder besetzen: Die Fachkompetenz, die Methodenkompetenz, die Präsentationskompetenz und die Laterale Führungskompetenz. Die Wichtigkeit der Kompetenzfelder ist je nach Rolle unterschiedlich stark.
Der Produktmanager ist Unternehmer für die ihm anvertrauten Produkte bzw. Produktmarktes. Hierzu gehört:
Als Produktmarkt-Experte kennt der PM den relevanten Produktmarkt wie seine Westentasche. Diese Rolle ist seine Existenzberechtigung. Nur echtes Marktverständnis dient als Grundlage für alle folgenden Engscheidungen.
Als Stratege bewertet der PM Marktchancen und zeigt Wege auf, ob und wie diese gewinnbringend für das Unternehmen zu nutzen sind. Hauptinstrument hierbei ist der Produkt-Businessplan. Zur Planung gehört die ebenso kontinuierliche Steuerung. Damit behält er auch nach Markteinführung die gesamte Verantwortung als Lebenszyklus-Manager.
Als Anforderungs-Manager übersetzt der PM im “Upstream-Prozess” die Problemstellung des Kunden in konkrete Produkt- und Leistungsanforderungen. Dem Herausarbeiten des Kundennutzens kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. In dieser Rolle bestimmt der PM, “was gemacht wird”, die Fachabteilung “wie es gemacht wird”. Im Innovations-prozess ist die Hauptschnittstelle die F&E.
Als Schnittstellen-Manager koordiniert der PM alle Fachabteilungen, um die im Produkt-Businessplan definierten Strategien und Maßnahmen umzusetzen. Nachdem der PM in der Regel keine Linienmacht hat, muss er lateral führen. Dafür benötigt er ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeiten und sozialer Kompetenz.
Jetzt wird das Produkt im “Downstream-Prozess” zum Markt hin richtig vermarktet. Marketing Communication und der Vertrieb sind hier die Hauptschnittstellen. Zentrale Elemente in dieser Rolle sind der Product Launch und Vermarktungskampagnen. Gegenüber dem eigenen Vertrieb ist der PM in der Verkäufer-Rolle! Begeisterungsfähigkeit, gute Präsentationsfähigkeiten und die Formulierung guter Nutzenargumente sind wichtige Erfolgsfaktoren.
Verantwortet der Produktmanager nicht nur ein Produkt, sondern ein ganzes Portfolio an Produkten, erweitert sich seine Strategen-Rolle in Richtung Portfolio-Manager. Hier geht es darum, über die gezielte Steuerung von Phase-In und Phase-Out das Bestandsportfolio in Richtung eines erfolgreichen Zielportfolios weiterzuentwickeln.
Der Produktmanager braucht ein umfangreiches Wissen und Verständnis für den gesamten relevanten Produkt-Markt. Dazu gehören:
Die Methodenkompetenz beschreibt die Fähigkeit, die notwendigen Methoden, Vorgehensweisen und Werkzeuge zu kennen, um seiner unternehmerischen Verantwortung als Produktmanager nachzukommen. Hierzu gehören Methoden aus folgenden Bereichen:
Produktmanager sind ständig gefordert, ihre Ideen, Erkenntnisse und Strategien zu ihren Produkten an Kollegen, Abteilungsleiter, Geschäftsführer und Entscheider zu kommunizieren. Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verantwortungsvoll und überzeugend auf den Punkt zu bringen ist hierbei eine Schlüsselfähigkeit. Dazu gehört:
Das Gros der Leistungserbringung über den Produkt-Lebenszyklus hinweg erfolgt nicht im Produktmanagement, sondern in den Fachabteilungen. Um hier erfolgreich zu sein, benötigt der Produktmanager ein hohes Maß an Lateraler Führungs-kompetenz, da er in der Regel keine lineare Führungsmacht besitzt. Zu dieser Kompetenz gehören diese Aspekte:
Aus der oben aufgeführten allgemeinen Stellenbeschreibung für die Funktion Produktmanager lassen sich dann für die individuellen Unternehmenssituationen passende spezielle Stellenbeschreibung entwickeln. Dieser Anpassungsprozess hängt in der Regel von mehreren Faktoren ab. Die wichtigsten sind:
Gerne unterstützen wir Sie bei Bedarf bei diesem Prozess.