PM1 Summit 2023

Inspiration und Know-How für Produktmanager und PM-Leiter

- Die interaktive Fachkonferenz mit Networking Dinner -

Leitthema 2023: Software-Tools im Produktmanagement

 

Software-Tools erleichtern auch im Produktmanagement die Arbeit. Wenn sie gut ausgewählt und zugeschnitten sind, können die Effizienzgewinne in den einzelnen Prozessen enorm sein. Doch nicht immer klappt die Auswahl, die Implementierung oder auch die Nutzung reibungslos und schnell werden hohe sechsstellige Beträge in den Sand gesetzt. Die Anwendungsbereiche von Software-Tools sind so breit und tief wie die Produktmanagement-Arbeit selbst und wir können auf dem PM1 Summit  nur ausgewählte Schwerpunkte abdecken. Doch dafür werden wir Leute zu Wort kommen lassen, die die Tools selbst im Einsatz haben oder gerade dabei sind, diese einzuführen. Also keine Hochglanz-Broschüren der Software-Anbieter, sondern ehrliche Berichte aus der Praxis. Als Anregung dafür, was man alles machen könnte, und auch dafür, was man am Besten nicht macht. Und damit der Austausch nicht zu kurz kommt, haben wir neben den Pausen zwischen den Themen diesesmal ein World-Cafe geplant, um anschließend in moderierten Kleingruppen die von den Teilnehmern priorisierten Top-Themen nochmals ausgiebig besprechen zu können.

 

Als "Special Guest" präsentieren wir Euch dieses Jahr ChatGPT !

 

Der Aufstieg der generativen KI wir für Unternehmen einen großen Wandel herbeiführen. Sie verändert auch die Art und Weise, wie im Produktmanagement in Zukunft gearbeitet wird massiv, da sie eine Fülle von Informationen bereitstellt, die bisher so nicht verfügbar waren. Chat GPT gibt in Echtzeit Einblicke in das Kundenverhalten, Markttrends und Aktivitäten der Konkurrenz. Wir möchten auf dem PM1 Summit mit Euch gemeinsam unseren neuen "Buddy" kennenlernen, uns die verschiedenen PM-Anwendungen anschauen und in Hands-on Workshops ausprobieren. 

06-07 Jul 2023 | Meiser Design Hotel | Neue Allee 4 | 91550 Dinkelsbühl


Programm-Übersicht, Themen und Speaker


Donnerstag, 06-Jul-2023


18:30 Uhr - Get-Together und Welcome Note

Begrüßung der Teilnehmer und Einführung in das Leitthema

Thomas Bauch, PM-Experte und Geschäftsführer PM1

 



18:45 Uhr - The Future of Work with Artificial Intelligence

Key Note Vortrag

Ingo Oppelt, Global Account Manager Manufacturing, Microsoft Deutschland

 



 19:30 Uhr - Networking Dinner

Gemeinsames Abendessen mit vielen Leckereien und tollen

Möglichkeiten zum Netzwerken mit Peers, Speakern und dem PM1-Team

 

 



Freitag, 07-Jul-2023


09:00 Uhr - Begrüßung, Programmübersicht und Anmoderation World-Cafe

Thomas Bauch, PM-Experte und Geschäftsführer PM1

 



09:30 Uhr - Digitales Anforderungsmanagement 2.0 - Papierlos, Praktisch, Einfach?

Update-Erfahrungsbericht

Jonas Kappel, Head of Product Management and Marketing Communication, Lorch Schweißtechnik GmbH

 

Der Übergang zwischen dem klassischen Lasten und Pflichtenheft zu einem digitalen Requirement Management ist eine große Chance für jedes Unternehmen. Dabei wird der Change-Prozess zwischen Entwicklungsabteilung und Produktmanagement oft unterschätzt. Welche Chancen und Herausforderungen es hier gibt und was das Produktmanagement für eine erfolgreiche Umsetzung tun kann, beleuchtet der Vortrag aus den Erfahrungen der Umsetzung von Lorch Schweißtechnik GmbH.

Key Words: Requirement Engineering, Digitales Lasten und Pflichtenheft, PM und Entwicklungsprozesse

Eingesetztes Software-Tool: CodeBeamer



 

10:15 Uhr - Kurzpause

 



10:30 Uhr - Wie wir mit geeigneter Software aussagekräftige Wettbewerbsvergleiche erreicht haben

Erfahrungsbericht aus laufendem Projekt

Jonas Urlaub, Director Digitalization & IIoT, Kübler Group

Dr. Thorsten Krebs, Head of Consulting, encoway GmbH

 

Der Vortrag startet mit der Frage, warum eine Betrachtung des Wettbewerbs wichtig ist und wo die heutigen Methoden in der Regel ihre Grenzen der Anwendbarkeit haben. Zwei Kern-Aspekte sind dabei die geringe Aussagekraft von 1:1-Produktfeature Vergleichen in klassischen Benchmarks und der hohe Aufwand in der manuellen Datenbeschaffung. Wir beantworten die Frage wie es bessergeht und zeigen konkrete Lösungsansätze auf. Der Vortrag wird abgerundet mit der Frage: wie macht das jetzt das Leben eines PM besser?

Key Words: Benchmark des Wettbewerbs, Kontinuierliches Monitoring

Eingesetztes Software-Tool: compass



 

11:15 Uhr - Kurzpause

 



11:30 Uhr - PIM als Bestandteil der digitalen Vertriebs- und Marketinginfrastruktur

Erfahrungsbericht

Ali Cin, Product and Service Owner PIM / MAM, TRUMPF SE + Co. KG

Steffen Schachtler, Solution Architect PIM, b2browse

 

TRUMPF verwendet seit 4 Jahren eine PIM Lösung als Basis für Product Master Data Management. Die darin geführten Daten dienen der Produktinformation und dem Verkauf in verschiedensten internationalen Kundenkontaktpunkten wie Webseite, Shops, Kataloge, Angebotskonfigurationen und Apps. Der Vortrag zeigt, wie das PIM als zentraler Bestandteil der digitalen Infrastruktur zu digitalen Marketing- und Vertriebsaktivitäten beiträgt, und worauf bei einer Einführung eines entsprechenden Systems geachtet werden sollte.

Key Words: PIM, MAM, Digital Sales, PIM Einführung, PIM Architektur, Datenmodell, Product MDM

Eingesetztes Software-Tool: Viamedici PIM



 

12:15 Uhr - Mittagspause und Networking

 



13:15 Uhr - Sales Enablement Tools - Mehr Vertriebspower und besseres Content-Verständnis

Erfahrungsbericht zur Tool-Einführung

Erik Laubengeiger, Head of Product Management, Andreas Maier GmbH & Co. KG

 

In seinem Vortrag beschreibt Herr Laubengeiger, wie die Einführung eine Sales Enablement Tools zur Effizienzerhöhung in den Bereichen Produktmanagement, Marketing und Vertrieb führt und nachhaltige den Verkaufserfolg steigert. Bis ein solches Tool seine volle Power entfalten kann, gibt es viel zu tun und einiges zu beachten: Was sind die wichtigsten Kriterien für Auswahl der richtigen Software? Welche Punkte sind in der Vorbereitung vor der Implementierung zu beachten? Wie funktioniert die Struktur solch eines Tools und wie baue ich sie am besten auf? Diese und viele weitere Fragen gilt es zu klären, bis alles reibungslos läuft. Wen man dann aber am Ende von den Kolleginnen/en mitbekommt, dass viele Abläufe jetzt einfach besser flutschen und einem Verkäufern mit leuchtenden Augen von ihren Erfolgen mit dem neuen Tool berichten, weiß man, dass hat sich gelohnt!

Key Words: Content-Aktualität, Content-Qualität, Abschlussquote, Kundenzufriedenheit, Sales-Monitoring

Eingesetztes Software-Tool:



 

14:00 Uhr - Kurzpause

 



14:15 Uhr - Produktmanagement und Service-As-A-Business

Impuls-Vortrag

Gregor Tyrka, Produktmanager Services, Brainlab

 

„Service as a Business“ ist heutzutage ein wesentlicher Bestandteil eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Es leistet einen erheblichen Beitrag zum finanziellen Unternehmenserfolg. Vielmehr sind es die unterschiedlichsten Arten von Serviceleistungen in Person als auch in digitaler Form die ein Unternehmen ihren Kunden anbietet um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und darüber hinaus eine loyale und langfristige Bindung zwischen Unternehmen und Kunden zu etablieren. Der Vortrag enthält Erfahrungsberichte für das Erkennen von Kundenbedürfnissen, die Implementierung von Service Anforderungen im Unternehmen um eine gesamtheitliche und nachhaltige Lösung bestehend aus Produkt und Serviceleistungen über den Produktlebenszyklus hinweg anzubieten. Erkennen von Kunden – und Marktanforderungen und entsprechende Definition von Leistungsinhalt – Beschreibung – Form und Bepreisung für Service Produkte. Nachhaltiges Service Business ist effektiv für das Unternehmen und Kunden durch das Einsetzen von digitalen Service Produkten um nebst reaktiven auch präventive Serviceleistungen entsprechend erhöhten Service Level anbieten zu können.



 

15:15 Uhr - Auswahl der World Cafe Themen

 



 

15:30 Uhr - Kurzpause

 



15:45 Uhr - World Cafe "Software-Tools im Produktmanagement und Beyond"

Moderierter Erfahrungsaustausch zu ausgewählten Themen im World Café Stil

Bis zu sechs verschiedene Themen-Tische, jeweils moderiert durch einen PM-Experten des PM1-Teams

 

Die Tagungs-Teilnehmer teilen sich auf die verschiedenen Themen-Tische auf und tauschen sich dort von Peer-to-Peer aus. Die Moderatoren des PM1-Teams halten die wichtigsten Ergebnisse für die Gruppe fest. Am Ende stellt jede Themengruppe die Ergebnisse im Plenum kurz vor. Die Ergebnisse werden den Teilnehmern im Anschluss an die Tagung schriftlich bereitgestellt.



 

16:45 Uhr - Zusammenfassung der Tagungs-Highlights und Ausblick 2024

 



 

17:00 Uhr - Ende der Tagung

 



Unsere Location


Zentral in Süddeutschland gelegen

Von Stuttgart, München, Nürnberg und Frankfurt in 1,0-2,5 Stunden zu erreichen

Dinkelsbühl: Deutschland's schönste Altstadt

Spätmittelalterlicher Flair für die freie Zeit davor, danach oder zwischendurch

Unser Tagungshotel: Meiser Design Hotel

Modern und ansprechend eingerichtet und ausgestattet. Zum Hotel



Hier geht es zur Anmeldung


PM1 Summit 2023

Inspiration und Know-How für Produktmanager und PM-Leiter aus Industrie und B2B

  • Präsenz-Teilnahme an der Tagung PM1 Summit
  • 1-tägige Fachkonferenz mit Get-Together-Dinner am Vorabend
  • Impuls- und Praxisvorträge aus der PM-Parxis
  • Mit wenig Aufwand auf dem Laufenden bleiben
  • Austausch mit Peers und PM-Experten auf Augenhöhe
  • Impulse und Praxisideen für die eigene Arbeit mitnehmen
  • Wirksame Strategie-Auszeit und wertvolles Networking
  • Inklusive Digitale Tagungsmappe mit allen Handouts der Vorträge
  • Inklusive Get-Together-Abendessen, Pausenverpflegung und Mittagessen

890,00 €

  • verfügbar

Sie schaffen es nicht zur Fachkonferenz? Dann sichern Sie sich jetzt die Tagungsunterlagen mit allen Handouts der Fach- und Praxisvorträge:

PM1 Summit 2023 - Tagungsunterlagen

Inspiration und Know-How für Produktmanager und PM-Leiter aus Industrie und B2B

  • Tagungsunterlagen der Tagung PM1 Summit 2021
  • Zusammenstellung der Handouts aller Vorträge als Digitale Tagungsmappe
  • Impuls- und Praxisvorträge aus der PM-Praxis
  • Mit wenig Aufwand auf dem Laufenden bleiben
  • Impulse und Praxisideen für die eigene Arbeit mitnehmen

250,00 €

  • verfügbar