Audit und Benchmarking Ihrer Produktmanagement-Organisation

Wichtige Erkenntnisse zur Optimierung erlangen


PM Audit
  • Systematische Gesamtanalyse Ihres Produktmanagements in kurzer Zeit
  • Betrachtung von Strukturen, Prozessen, Tools, Schnittstellen, Zielsystem und Mitarbeiter
  • Benchmarking mit Best-Practice-Werten aus vergleichbaren Unternehmen
  • Systematische Auswertung, Dokumentation und Handlungsempfehlungen zur Optimierung


Stellen Sie Ihr Produktmanagement auf den Prüfstand

Sie selbst, Ihre Geschäftsführung oder Ihr Vorstand sind unzufrieden mit der Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit Ihres Produktmanagements? Sie haben Vermutungen zu den Ursachen, aber es fehlt eine systematische Gesamtanalyse? Mit dem PM1 Audit- und Benchmarking Service nehmen wir Ihre Strukturen, Prozesse und Tools systematisch unter die Lupe, stellen Sie in Kontext zu Best-Practice-Werten aus vergleichbaren Unternehmen und geben Ihnen damit klare Orientierung und Handlungsempfehlungen für die Optimierung.

Wie läuft so ein Audit und Benchmarking ab?

Anfrage und Angebot
Beauftragung und Projektierung
Erhebung und Analyse
Auswertung und Dokumentation
Ergebnis-Präsentation

1 Anfrage, Scope und Angebot

Nach Ihrer Anfrage legen wir gemeinsam den Scope des Audits fest. Auf dieser Basis erstellen wir Ihnen ein Angebot.

2 Beauftragung & Projektierung

Nach Ihrer Beauftragung projektieren wir: Liste aller Stakeholder, Zeitplan, Verfügbarkeit, Einsicht in relevante Dokumente.

3 Erhebung und Analyse

Die Erhebung und Analyse findet vor allem in Form von Interviews, Surveys, Dokumenten-Reviews statt.

4 Auswertung & Dokumentation

Wir verdichten und werten alle Daten aus, erstellen Benchmarkings, dokumentieren Ergebnis und Empfehlungen.

5 Ergebnis-Präsentation

Wir stellen Ihnen die Ergebnisse und Empfehlungen ausführlich vor und überreichen Ihnen die Dokumentation.


Die Grundlage für    das Audit und Benchmarking

Grundlage Audit Benchmarking

Unser Audit und Benchmarking Service setzt auf dem PM1 Betriebssystem für Produktmanagement auf. In diesem Betriebssystem sind zunächst alle Betriebselemente enthalten, die für ein wirksames Produktmanagement notwendig sind. Hinter den einzelnen Betriebselementen sind weitere Detail-Modelle hinterlegt. Auf dieser Ebene können wir bereits die Vollständigkeit bzw. den Reifegrad einer PM-Organisation und der einzelnen Elemente überprüfen.

Grundsätzlich sind aber Ausprägungen immer im Kontext zu betrachten. Zu den Kontext-Größen gehören Parameter wie Unternehmens- und Portfoliogröße, Produkt-Marktkomplexität und Geschäftstypologie. Mithilfe dieser Kontextgrößen nehmen wir eine Klassifizierung vor, die es uns erlaubt, ein Benchmarking mit anderen vergleichbaren Unternehmen herzustellen und damit die Aussagekraft deutlich zu erhöhen.